Datum: Sonntag 19.09.2021
Ort: Alte Feuerwache Köln
Session 22
Zeit: 11.30h – 13.00h
Die Akteure des Öko-Systems lokal-globaler Musik unterstützen die Ziele der nachhaltigen Entwicklung der UN – die SDGs durch ihre Arbeit. In Anerkennung der Rolle der Musik als universelle Sprache mit Wirkungsmacht für das Gemeinwohl und für zukünftige Generationen, soll diskutiert werden, wie dieses Bekenntnis zu den 17 globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung der Agenda 2030, die Sustainable Development Goals (SDGs) konkret in den künstlerisch-musikalischen Aktivitäten umgesetzt werden und die Musik und Kultur ihren Beitrag leisten kann zu:
Ziel 1: Armut in jeder Form und überall beenden
Ziel 2: Ernährung weltweit sichern
Ziel 3: Gesundheit und Wohlergehen
Ziel 4: Hochwertige Bildung weltweit
Ziel 5: Gleichstellung von Frauen und Männern
Ziel 6: Ausreichend Wasser in bester Qualität
Ziel 7: Bezahlbare und saubere Energie
Ziel 8: Nachhaltig wirtschaften als Chance für alle
Ziel 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur
Ziel 10: Weniger Ungleichheiten
Ziel 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden
Ziel 12: Nachhaltig produzieren und konsumieren
Ziel 13: Weltweit Klimaschutz umsetzen
Ziel 14: Leben unter Wasser schützen
Ziel 15: Leben an Land
Ziel 16: Starke und transparente Institutionen fördern
Ziel 17: Globale Partnerschaft
Dr. Lutz Möller ist Stellvertretender Generalsekretär der Deutschen UNESCO-Kommission (DUK). Er leitet deren 2021 geschaffene Abteilung „Bildung, Wissen, Kultur“ und derzeit interimistisch den Fachbereich „Kultur und Kommunikation“. Für die DUK ist er seit Jahren übergreifend verantwortlich für die Politikberatung für Bund und Länder zur deutschen Mitwirkung in der UNESCO. Seit 2009 war er u.a. Mitglied der deutschen Delegation in allen UNESCO-Steuerungsgremien. Seit Jahren koordiniert er die intensive Zusammenarbeit der DUK mit anderen UNESCO-Kommissionen weltweit. Wesentliche Erfolge sind die Gründung des europäischen Netzwerks der UNESCO-Kommissionen, die Gründung des Programms der UNESCO-Geoparks, die Gründung des Wissenschaftlichen Beirats des UN-Generalsekretärs und wesentliche Fortschritte der Qualitätsentwicklung der UNESCO-Biosphären - reservate auf globaler Ebene. Er hat in theoretischer Physik an der LMU München promoviert und Physik und Philosophie in München und Oxford studiert.
Ruth Jakobi ist Generalsekretärin des Europäischen Musikrates.
Sie studierte Musik, Französisch und Pädagogik in Hamburg und Lyon. Als Flötistin war sie Mitglied verschiedener Orchester und Kammermusik Ensembles und trat in Europa und darüber hinaus auf. Sie war als Geschäftsführerin der Stiftung 'Podium für junge Musiker' und als Koordinatorin für internationale Beziehungen der Hochschule für Musik und Theater Hamburg tätig. Seit 1993 organisiert Ruth Jakobi zahlreiche internationale Musikkooperationen und sammelte so vielfältige Erfahrungen in den Bereichen interkulturelle Kommunikation, Projektentwicklung und Finanzierung.
Sie arbeitet als Gastdozentin in verschiedenen Kulturmanagement-Studiengängen, nimmt als Expertin an internationalen Konferenzen teil, ist Jurymitglied bei Jugendmusikwettbewerben und war 2007 Mitglied der Fair Music Award Jury. Von Oktober 2006 bis Oktober 2010 war sie Vorstandsmitglied bei Kulturaktion Europa (Culture Action Europe).
Julia Biedermann ist Geschäftsführerin der Alten Feuerwache Köln. Nach einem Studium in Kommunikationswissenschaft, Politik und Theater an der Ruhr-Universität Bochum war auch ihre erste berufliche Station in der Soziokultur. Sie hatte mehere Jahre die Leitung des Jugendkulturereich des Soziokulturellen Zentrums Kraftstation in Remscheid inne und ist überregional engagiert als 2. Vorsitzende des Arbeitsausschuss der Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultureller Zentren NRW.
Inspiriert vom Free-Jazz der siebziger Jahre, der Bochumer Rockszene und dem Avantgardemusiker und Komponisten Pervez Mirza beschäftigt sich der Ludger Schmidt seit über dreißig Jahren mit der Freien Improvisierten Musik.
Nach seiner Ausbildung an der Musikhochschule Dortmund und weiterführenden privaten Studien bei Frieder Lenz (langjähriger Assistent von Paul Tortelier) und Frieder Obstfeld (ehem. Cherubini-Quartett) hat er sich durch die Mitarbeit in vielen Musikensembles (The Dorf, Ensemble DRAj, The Sephardics) und an diversen Bühnen ein Repertoire an musikalischen Möglichkeiten erarbeitet.
Er kombiniert gezielt das Violoncello in Kombination mit darstellender Kunst, Literatur, Tanz in den unterschiedlichsten Projekten (Jazz, Klassik und Moderne Musik.
Er hat CD und Rundfunkaufnahmen u.a. mit Eckard Koltermann, Barre Phillips, Lauren Newton, Paul Lovens, Alexander von Schlippenbach, Willem van Maanen, Butch Morris, Theo Jörgensmann, Petras Vyshniauskas, Mischa Mengelberg eingespielt.
Als Musikpädagoge ist er an verschiedenen Musikschulen und Einrichtungen tätig, konzipiert interdisziplinäre pädagogische Projekte und arbeitet auch als Theatermusiker.
Anna Steinkamp absolvierte Master in den Bereichen Public Policy und Kulturwissenschaften. Sie arbeitet seit 2017 als selbständige Beraterin für internationale kulturelle Zusammenarbeit und Projektmanagement. Dabei ist sie spezialisiert auf Strategien für Netzwerke der kulturellen Zusammenarbeit. Darüber hinaus begleite sie die Umsetzung von internationalen Projekten und berät bei der effektiven und nachhaltigen Durchführung komplexer Projekte im öffentlichen Sektor. Zuvor war sie über zehn Jahre lang für die Deutsche UNESCO-Kommission im Fachbereich Kultur tätig. In dieser Zeit hat sie das Programm „CONNEXXIONS – Knowledge Partnerships for Cultural Diversity“ mitgestaltet, um die Zivilgesellschaft im arabischen Raum zu stärken. Im Rahmen der deutschen Kontaktstelle für die UNESCO-Konvention zur Vielfalt kultureller Ausdrucksformen (2005) war sie für die Beratung von politischen Akteuren sowie für die Koordination der zivilgesellschaftlichen Plattform „Bundesweite Koalition Kulturelle Vielfalt“ verantwortlich. Sie war Mitbegründerin und Koordinatorin des globalen U40-Netzwerks 'Cultural Diversity 2030' junger Experten*innen. In den Jahren 2014/15 leitete sie die Geschäftsstelle „Welterbekomitee 2015“, welche die Sitzung des UNESCO-Welterbekomitees 2015 in Bonn organisierte.
EMC European Music Council www.emc-imc.org |