
V5PwPRiAXyM
|
Modern Maori Quartet (Neuseeland)
Das preisgekrönte Modern MÄori Quartett (MMQ) ist ein zeitgenössisches MÄori Ensemble in der Tradition von Vorläufern wie MÄori Volcanics Showband, MÄori Hi-Five oder The Howard Morrison Quartett. Die Schauspieler und Musiker James Tito, Maaka Pohatu, Matariki Whatarau und Francis Kora stammen aus verschiedenen Ecken von Aotearoa und spielen unter künstlerischer Leitung von Matu Ngaropo. Das MMQ bringt das Konzept eines MÄori „Rat Packs“ auf die Bühne, inspiriert von der berühmten amerikanischen Sänger und Entertainer Gruppe. Die uralte MÄori Kultur erfährt so eine zeitgenössische Wendung in die Gegenwart, die mit musikalischer Feinheit und charismatischer szenischer Darstellung humorvolle und liebenswürdige Geschichten der MÄori erzählen und mit westlicher Unterhaltung verschmelzen. Das MMQ präsentiert ein Repertoire, das die musikalische Vergangenheit Neuseelands zu neuer Geltung bringt durch eine besondere Verbindung von Charme alter Schule und modernem Gamour sowie einzigartigem MÄori Waiata Swing. Waiata bezeichnet einen bestimmten Liedertyp der MÄori, vor allem Liebes- und Trauerlieder. Sie beginnen oft mit einem Element der Natur wie Blitz und Donner, das als Vorzeichen für das nahende Unheil oder Glück dient. Die Trauer über den Tod eines Menschen ist oft mit Regen oder dem Tosen des Meeres verbunden. Andere Formen besingen das Innenleben einer Person und die Beziehung zu einem anderen Menschen. Aber es gibt auch Lieder, die die Liebe zum Land und der Natur zum Thema haben können. Gesungen werden waiata unisono von einer Sängergruppe. Es gibt einen Vorsänger, der den Song beginnt und am Ende jeder Zeile kurze Soli singt, während der Rest der Gruppe Luft holen kann. Diese Soli verbinden die einzelnen Zeilen miteinander und haben eine überleitende Funktion. Sie bestehen oft aus bedeutungslosen Silben, die, wenn nicht für den Inhalt, so doch für die Schönheit eines Liedes wichtige Verzierungen liefern. Wer das Lied beginnt, singt für gewöhnlich bis zum Ende des Stückes die Soli, selbst wenn andere diese besser singen könnten. Das MMQ ist ein Ensemble von vier Multi-Talenten mit unwiderstehlichem Charisma, erhabenen Gesangsharmonien und universellem Humor. Die Gruppe versteht sich als Kulturbotschafter Aotearoa’s, um das stolze Erbe der MÄori mit Ernsthaftigkeit und Ausstrahlung wiederzubeleben. Das MMQ ist jedoch vor allem eines: beste MÄori Unterhaltung! Das MMQ ist aufgetreten auf dem Salisbury International Arts Festival, im St. John's Smith Square (London), Komedia (Brighton), Norwegian Church Arts Centre (Cardiff), auf dem Sharq Taronalari International Music Festival (Samarkand, Usbekistan), Festival of Voices (Hobart), Hawaii Theatre Center (Honolulu), Maui Arts & Cultural Center, Kahilu Theatre (Hawaii Island), SingJazz Club (Singapore), Hard Rock Café (Sentosa Island, Singapore), PJ Live Arts Theatre (Selangor, Malaysia), Empire Cinema (Rarotonga), TEDxAuckland, New Zealand Festival (Wellington), MÄorilands Film Festival (ÅŒtaki) und auf vielen weiteren neuseeländischen Kulturfestivals. James Tito gehört zu den NgÄti TÅ«wharetoa, NgÄpuhi und Kuki Airani MÄori. Er wurde an de UCOL (Advanced Certificate in Performing Arts) und Toi Whakaari ausgebildet, ist in Theaterproduktionen und im Fernsehen aufgetreten. Er wurde 2011 als bester männlicher Nachwuchskünstler für den wichtigen neuseeländischen Chapman Tripp Awards nominiert. James Tito ist Gründer des Modern MÄori Quartett. Maaka Pohatu gehört zu den Ngai TÄmanuhiri, NgÄti Apa und NgÄti TÅ«wharetoa MÄori. Er hat seine Ausbildung bei Toi Whakaari absolviert. Er spielte in einer Vielzahl von Theaterproduktionen in Neuseeland und auch im renommierten Shakespeare's Globe Theatre in London sowie in TV Produktionen. Maaka ist auch ein professioneller Musiker und stolzes Mitglied des Modern MÄori Quartetts. Matariki Whatarau gehört zu den NgÄti Kahungunu, NgÄti Raukawa und NgÄti Tama te RÄ MÄori. Seit dem Abschluss von Toi Whakaari ist er in verschiedenen Bühnenprogrammen aufgetreten. Matariki hat immer schon leidenschaftlich Musik gemacht und gesungen, so daß seine Mitwirkung im Modern MÄori Quartett sein Traumjob ist. Francis Kora gehört zu den NgÄi TÅ«hoe und NgÄti PÅ«keko MÄori. Er ist auch Absolvent von Toi Whakaari. Für das letzte Jahrzehnt war Francis Musiker und Frontmann der bekannten neuseeländischen Band KORA. Er war Moderator der MÄori Television. Francis hat die Leidenschaft, Aotearoas Geschichten mit Musik, Film und Theater zu erzählen. James Tito – Gesang, Gitarre Maaka Pohatu – Gesang, Gitarre Matariki Whatarau – Gesang Francis Kora – Gesang
www.modernmaoriquartet.nz
|